Neustart am Schlussschiff

Oguz Kahraman übernimmt das Steuer beim SC West Köln

Kreisliga A Köln:

Erfahrener Coach soll junges Team aus der Abstiegszone führen – Erster Punktgewinn bereits verbucht!

Der SC West Köln hat die Nachfolge von Robert Alewell geklärt und präsentiert einen erfahrenen neuen Mann an der Seitenlinie: Oguz Kahraman! Der 49-Jährige, der zuletzt den TFC Köln betreut hatte, übernimmt ab sofort das Kreisliga-Schlusslicht, um das Ruder herumzureißen.

Unter seinem Vorgänger Alewell blieb West in sieben Spielen sieglos. Kahraman konnte jedoch direkt im ersten Spiel ein positives Zeichen setzen: Beim 1:1 gegen Aufsteiger Blau-Weiß Köln II verbuchte der SC West seinen ersten Punktgewinn der Saison.

Einigkeit trotz anfänglicher Bedenken

Kahraman hatte den TFC Köln Anfang Oktober aus zeitlichen Gründen verlassen, da er “nicht zu 100 Prozent dahinterstehen” konnte. Nach einem Anruf in den Herbstferien und einem sehr offenen Austausch mit der sportlichen Leitung des SC West kam es jedoch zur Einigung.

„Es war ein sehr offenes Gespräch mit dem SC West, und am Ende haben wir uns geeinigt, dass wir das machen. Es hat alles gepasst und ich freue mich auf die Aufgabe, die ich auch mit dem Privatleben vereinbaren kann.“ – Oguz Kahraman

Die Marschroute: Teamgeist und Kurskorrektur

Für den neuen Trainer steht der Teamgedanke im Mittelpunkt. Er sieht in der Mannschaft großes Potenzial:

„Ich habe ein junges Team – ein Team, das auf jeden Fall Potenzial hat, um da unten wieder rauszukommen. Und die Herausforderung, da unten rauszukommen, reizt mich persönlich.“

Seine Ansage ist klar: Mit harter Arbeit, Vertrauen und Geduld soll der Traditionsverein wieder in ruhigere Gewässer geführt werden. „Wir schauen jetzt in den nächsten Tagen und Wochen, wie wir das Schiff wieder auf Kurs bekommen“, so Kahraman.

Erste Bewährungsprobe steht bevor

Schon am kommenden Wochenende steht Oguz Kahraman vor seiner ersten echten Herausforderung: Der SC West gastiert beim Tabellenzweiten VfL Rheingold Poll. Diese Partie wird zeigen, wie schnell die junge Mannschaft unter der neuen Leitung Stabilität entwickeln und das vorhandene Potenzial abrufen kann.